....Beatrice & Daniel Andeer und Ferienwohnungen im Fürstenland

Weitere Seiten:  In Gossau     Rund um Gossau     Region Bodensee    Appenzell AR + IR    Toggenburg     Weitere Umgebung

Übersetzung in andere Sprachen


Appenzellerland


Panoramaaufnahme am 24.04.2014 Bergli/Bachers, (1237 m/üM Foto: Walter Schmidt

Im Sommer
Das Wander-Eldorado Appenzellerland beginnt in der sanften Hügellandschaft beim Bodensee und führt über grüne Wiesen bis zum voralpigen Säntisgebirge. Auch Wellness und Gesundheit sind im Appenzellerland keine Modewörter. Diverse Hotels und Kurhäuser sind mit modernsten Einrichtungen ausgestattet und freuen sich auf Ihren Besuch. 

Der wohl schweizerischste aller Schweizer Kantone besticht zudem mit gelebter Tradition, authentischem Brauchtum und einer vorzüglichen Gastronomie. Geniessen Sie Lebensqualität: unverfälscht und gewürzt mit einer Prise Humor.

Im Winter
Wer Rummel, Lärm und überfüllte Skipisten sucht, wird im winterlichen Appenzellerland nicht glücklich. Die voralpine Hügellandschaft und der mächtige Alpstein präsentieren sich als schneeweisses Wintermärchen. 

Hier schlagen die Herzen der Schneeschuhwanderer, Skitourenfahrer, Winterwanderer und Langläufer höher. Die jüngsten Gäste brettern auf stiebenden Kufen auf einem der zahlreichen Schlittelwege ins Tal. Klein und fein sind die übersichtlichen Skigebiete vor allem für Familien und Anfänger. Faszinierend ist auch eine Winterwanderung durch verschneite Wälder und vorbei an den bezaubernden und liebevoll geschmückten Häusern. 

Das kleine Land bietet auch im Winter eine Fülle von kostbaren und traumhaften Momenten. Nehmen Sie sich Zeit, diese zu entdecken und mitzuerleben.

Eine Auswahl von Lohnenswerten Ausflugsziele finden Sie unten auf dieser Seite, inkl. Wegbeschreibung mit Google Maps.

Klicken Sie auf das Logo bzw. das erste Bild und Sie gelangen in die entsprechende Homepage. Die Seite öffnet sich in einem separaten Fenster oder Tab. Schliessen Sie die Seite wieder, erscheint unser Linkregister.

^


Schwägalp und Säntis. Immer eine Reise wert.

Schwägalp und Säntis sind Ganz-Jahres-Destinationen und haben sowohl im Sommer als auch im Winter viel zu bieten. Im Sommer erwarten Sie die blühende Natur, bezaubernde Sonnenaufgangsfahrten, herrliche Wanderungen, lehrreiche Exkursionen oder ein feiner Säntis-Zmittag mit anschliessendem Sonnenbad auf unseren Terrassen. Und im Winter locken der romantische Laternliweg in spektakulärer Winterlandschaft und abwechslungsreiche Schneeschuh-Pfade.

 

Komm rauf. Kannst runterschauen!

Fast schwerelos gleitet man mit der Schwebebahn hinauf zum Säntisgipfel. Während der 10minütigen Fahrt liegt einem die Schwägalp in luftiger Höhe zu Füssen. Modernste Infrastruktur sorgt ausser- und innerhalb der Kabine für höchsten Fahrkomfort.

  • In 10 Minuten von der Schwägalp auf den Sänitsgipfel (2502 m ü. M.)
  • Pro Kabine max. 85 Personen
  • Schwebebahn und Panorama-Restaurants Säntisgipfel täglich vom 
    7. Februar 2015 bis 17. Januar 2016 und wieder ab 6. Februar 2016 geöffnet
  • Fahrten gemäss Fahrplan alle 30 Minuten, bei Bedarf Dauerbetrieb     
  • Sonderfahrten: Sonnenaufgangs- und Vollmondfahrten, Säntis-Spitzegnoss & Co. für besonderen kulinarischen und kulturellen Genuss
  • Unsere Preishits garantieren Ihnen ein Spitzen-Vergnügen zu attraktiven Konditionen!
  • Extrafahrten auf Voranmeldung auch ausserhalb der Fahrplanzeiten möglich

Sönd willkomm auf Schwägalp und Säntis!

Erreichbar in 34 min. 24,7 km. Wegbeschreibung mit Google Maps

^


Kronberg - der Familienberg

Als Nagelfluh-Schuttfächer bei der Entstehung der Alpen ist der Kronberg dem Alpstein vorgelagert. Die Luftseilbahn fährt von der Station Jakobsbad zum Aussichtspunkt mit Berggasthaus.
Der Blick schweift denn auch vom Hohen Kasten über den Säntis zum Lütispitz und hinüber zu Ausläufer der Churfirsten.
Gemütlich sind der Gipfel-Rundweg und die Gratwanderung bei der St. Jakob Kapelle vorbei zum Berggasthaus Scheidegg, wenig anstrengender ist der blumenreiche Abstieg zur Schwägalp.
Abenteuerlicher sind die Bobbahn-Fahrten bei der Talstation oder der Abenteuerpark, welcher gerade am entstehen ist.

 

   Bildergebnis für kronberg   Bildergebnis für kronberg
Kronbergbahn                                                         Bergrestaurant                                                         Wunderschöner Ausblick

Der erste Teil des neuen Abenteuerparks am Kronberg ist eröffnet. Es stehen eine 6er Trampolin-Anlage, ein Slackline-Parcours und ein «Sturmholz»-Balancierparcours zum Entdecken bereit. Bei der Trampolin-Anlage kann sich Gross & Klein beim Springen austoben, beim Slackline-Parcours hingegen ist Konzentration Voraussetzung, um das anvisierte Ziel zu erreichen. Beim «Sturmholz»-Balancierparcours laden diverse Elemente zum Klettern, Toben und Verweilen ein. Um zwischendurch Energie zu tanken, stehen diverse Relaxliegen zur Verfügung. Zukünftig folgen weitere Familien-Highlights im Abenteuerpark – Sie dürfen gespannt sein!

         
6er Trampolin                                                              Stackline-Parcours                                                     Bobbahn auf Schienen

Erreichbar in 31 min. 19,8 km Routenplaner mit Google Maps

^


Hoher Kasten mit Drehrestaurant

     

Das liebliche Appenzellerland zu Füssen, der Bodensee zum Greifen nah, Mittelland, Jura und Baden Württemberg grüssen aus der Ferne. Geniesser entdecken die Weite des herrlichen Panoramas Berggipfel in Bayern, Vorarlberg, Tirol, Liechtenstein, Graubünden und im St. Gallen Oberland. Und tauchen Sie ein in die eindrückliche Kulisse des Alpsteins direkt vor der Sonnenterrasse. Wir haben diese Wunderwelt nicht erfunden. Im modernen Drehrestaurant auf 1794 m ü. M. verwöhnen wir Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten und vielfältigen Spezialitäten aus unserer Region, bis Sie mit der Seilbahn wieder sanft zurück ins Tal schweben.

Erreichbar in 35 min. 25,0 km Routenplaner mit Google Maps

^


Ebenalp

   

Die Ebenalp ist der ideale Ausgangspunkt für faszinierende Wanderungen im Alpstein. Entdecken Sie das Appenzellerland von seiner schönsten Seite und wandern Sie vorbei an blühenden Alpenwiesen, eindrücklichen Felsformationen und herrlichen Aussichtspunkten.

Die zahlreichen Berggastbetriebe rund um die Ebenalp verwöhnen Sie mit Speis und Trank. Sie bieten auch hervorragende Übernachtungsmöglichkeiten für Familien, Vereine und Gesellschaften.

Erreichbar in 35 min. 25,7 km Routenplaner mit Google Maps

^


Appenzell, Hauptort vom Kanton Appenzell IR

  

Appenzell, Tor zur voralpinen Erlebniswelt des Alpsteins, ist politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Kantons Appenzell Innerrhoden. Charakteristisch für Appenzell sind die buntbemalten Häuser im autofreien Kern des Marktfleckens, das Siedlungsbild, die bäuerlich und kirchlich geprägte Kulturlandschaft sowie das religiöse und sennische Brauchtum. Appenzell bietet Natur, Kultur, gelebtes Brauchtum, grüne Landschaft und Berge. Ob Sie also die Idylle eines städtische Züge aufweisenden Kantonshauptortes oder die Weite einer atemberaubenden landschaftlichen Vielfalt suchen, in Appenzell erschliesst sich Ihnen ein Land, das selbst Einheimische immer wieder fasziniert.

Folgende Sehenswürdigkeiten können in Appenzell besichtigt werden:
Museum Appenzell . Kunstmuseum Appenzell .  Alpenbitter Destilation .  Brauerei Locher 

Erreichbar in 26 min. 18,9 km Routenplaner mit Google Maps

^


Schaukäserei Stein

  

In der Appenzeller Schaukäserei  kann nicht nur den Käsern von der Galerie aus über die Schulter geschaut werden, wie sie den würzigen Appenzeller® Käse herstellen, auch eine interaktive i-Pad Tour zählt zum Angebot. Damit kann man in individuellem Tempo der Entstehungsgeschichte des Appenzeller® Käses auf den Grund gehen. Der Rundgang führt durch alle Stationen der Käseherstellung bis in den imposanten Käsekeller, in dem bis zu 13‘500 Käselaibe reifen und regelmässig gepflegt werden.

Wer den original Appenzeller® Käse dann gleich auch probieren möchte, dem sei das Restaurant Marktplatz oder das heimelige «Höckli» empfohlen. Kinder können sich derweil auf dem vor kurzem renovierten und erweiterten Aussenspielplatz vergnügen und sich auf dem Käsekessi-Karussell oder im Sandkasten mit speziellem Käserei-Equipment austoben.

Erreichbar in 19 min. 13,2 km Routenplaner mit Google Maps

^


Appenzeller Witzweg, ein Erlebnis der besonderen Art

Wandern Sie auf dem lustigen Witzweg (ca. 2½ bis 3 Stunden, ca. 8 km) gemütlich von Heiden bis nach Walzenhausen. Die Strecke führt von Heiden (800 m) über Wolfhalden (709 m), Klus (699 m), Sonder (781 m), Schiben (725 m), Hostet (743 m) nach Walzenhausen (673 m). Folgen Sie ganz einfach den speziellen Witzwegweisern. Verschiedene Restaurants und Gasthöfe am Weg freuen sich auf Ihre Einkehr – versuchen Sie doch eine typische Appenzeller Spezialität! Die Wanderung kann in Wolfhalden und bei der Hueb beendet und die restliche Strecke mit dem Postauto zurückgelegt werden. Auch ist sie in umgekehrter Richtung möglich. 

Wir empfehlen Ihnen, diese Wanderung mit einer Erlebnisrundfahrt zu kombinieren:
Sie fahren mit dem Auto oder der Bahn von Gossau nach Rorschach Hafen. Die traditionsreiche Zahnrad-Bergbahn führt Sie – im Sommer in offenen nostalgischen Wagen – in einer halbstündigen Fahrt von Rorschach Hafen hinauf ins Biedermeierdorf Heiden. Hier lohnt sich ein Rundgang durch das Dorf mit seinen klassizistischen Gebäuden. Der Kirchturm mit seiner 360°-Panorama-Aussicht ist von Mai bis Mitte Oktober täglich zugänglich. Weiter geht es mit dem Postauto oder auf dem Witzweg über Wolfhalden nach Walzenhausen. Die romantische Bergbahn bringt Sie von Walzenhausen über die Hexenkirchli-Schlucht hinunter nach Rheineck. Von dort geht es weiter mit dem Schiff auf einer faszinierenden Fahrt durch das Naturschutzgebiet «Alter Rhein» zurück zum Ausgangspunkt Rorschach Hafen. Die Erlebnisrundfahrt ist auch in umgekehrter Richtung möglich.

   

Routenplaner nach Rorschach mit Google Maps

^


Und noch ein spezielles Erlebnis: Der "Schnuggebock" Erlebnisgastronomie

      

Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch auf unserer Website.

Und noch viel mehr darauf, Sie bald bei uns im «Erlebnis Waldegg» persönlich kennenlernen und bedienen zu dürfen. Wir sind nämlich ausserordentlich stolz darauf, mit unserem Betrieb so vielen Menschen Freude bereiten zu können.

Stolz sind wir auch auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie sind es, die uns mit ihrem Engagement dabei unterstützen, unsere lieben Gäste immer wieder zu verwöhnen.

Sie denken bei Ihrem Abschied bereits wieder daran, wann Sie die nächste Gelegenheit finden werden, in unseren kleinen Appenzeller Kosmos zu pilgern? Dann ist unser Anspruch ist erfüllt.

Ihre
Anita und Chläus Dörig

Erreichbar in 26 min. 21.3 km. Reiseplaner mit Google Maps

^


Weitere interessante Ausflugsziele

In Gossau     Rund um Gossau     Region Bodensee    Appenzell AR + IR     Toggenburg     Weitere Umgebung